Die Entwicklung eines Projektes zur Serienreife ist für nahezu jede zu erwartende Stückzahl möglich.
Wichtig ist allerdings, vor Beginn einer Entwicklung wenigstens richtungsweisend eine Zielstückzahl bestimmen zu können – um den Grundstein bei der Herangehensweise und Wahl der Bauelemente und Zulieferer richtig legen zu können.
Weitere Themen:
- » Wann oder warum ist das Auslagern (Outsourcing) einer Entwicklung an ein Ingenieurbüro sinnvoll?
- » Was sind typische falsche Vorstellungen von der Tätigkeit der Elektronikentwicklung?
- » Kann das Ingenieurbüro Eggersdorf auch außerhalb Deutschlands agieren und liefern?
- » Welche Mindest- oder Maximal- Stückzahlen muß ein eigenes Elektronik-Projekt haben?
- » Welche Tätigkeiten liegen direkt im Schwerpunkt des Ingenieurbüro Eggersdorf?
- » Welche Produktgruppen würden Sie außerhalb des Schwerpunktes der Entwicklung durch das Ingenieurbüro Eggersdorf sehen?
- » Bietet das Ingenieurbüro Eggersdorf auch seinen Service zur Ergänzung eines bestehenden Entwicklerteams an?
- » Welche Erweiterungen ergeben sich in der Elektronikentwicklung durch Teambildung mit Ihren Kooperationspartnern?
- » Was verstehen Sie unter preiswerter Elektronikentwicklung?
- » Für welche Bereiche und Anwendungen hat das Ingenieurbüro Eggersdorf bereits Elektronik entwickelt?